Was, wenn Antibiotika nicht mehr wirken?

5. März 2025

Wege der Schweiz und der internationalen Politik im Umgang mit der Antibiotikakrise und Antibiotikaresistenzen

 

Die Antibiotikakrise stellt eine der grössten globalen Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit dar. Wir stehen vor der Herausforderung, die Antibiotikaresistenzen und Versorgungsengpässe zu lösen, die Forschung und Entwicklung für neue Antibiotika voranzutreiben und für einen verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika zu sorgen, um nicht Gefahr zu laufen, in ein «post-antibiotisches Zeitalter» zurückzukehren, in dem selbst einfache Infektionen tödlich sind.

 

Der Anlass zeigt auf, welche Ansätze es in der globalen Gesundheit im Kampf gegen die Antibiotikakrise gibt, wie Schweizer Behörden handeln, um den Schutz der Bevölkerung sicherzustellen, wo die Forschung und Entwicklung stehen und wie es um die Versorgungssituation in der Schweiz steht.

 

Unsere Gäste sind:

  • Dr. Peter Beyer, Deputy Executive Director, Global Antibiotic Research & Development Partnership – GARDP
  • Simon Gottwalt, Projektleiter Strategie Antibiotikaresistenzen, Bundesamt für Gesundheit BAG
  • Dr. Hermann Garden, Global Policy Leader, Access, F. Hoffmann-La Roche, Basel
  • Dr. med. Barbara Grützmacher, Kantonsärztin Bern und Präsidentin der Vereinigung der Kantonsärztinnen und Kantonsärzte der Schweiz (VKS)
  • Prof. Andreas Widmer, MS Präsident und Gründer Swissnoso Träger Robert-Koch-Preis 2024

 

Wir freuen uns, Sie am Mittwoch, 5. März ab 12.30 Uhr im Äusseren Stand in Bern zu begrüssen.