Einladung zum Gesundheitsmittwoch
Sehr geehrte Damen und Herren
Die Schweiz steht vor einer grundlegenden Erneuerung ihres Tarifsystems. Mit der Einführung von TARDOC und den neuen ambulanten Pauschalen ab 2026 soll eine moderne, sachgerechte und transparente Vergütung ärztlicher Leistungen etabliert werden. Ziel ist es, eine qualitativ hochstehende Versorgung zu gewährleisten und gleichzeitig eine effiziente Verwendung der Mittel sicherzustellen. Der Weg dahin ist anspruchsvoll und wird auch von Kritik begleitet. Die Umsetzung ist komplex – und Fragen zur Kostenneutralität, zum Zugang zur Versorgung und zur langfristigen Steuerungsfähigkeit bleiben. Die Erwartungen an das neue Tarifsystem sind hoch, ebenso der Druck, dass die Reform gelingt.
Am kommenden Gesundheitsmittwoch werfen wir einen Blick darauf, wo die Einführung der neuen Tarifstruktur steht, wie den Herausforderungen begegnet wird und kristallisieren heraus, ob es Nachbesserungen braucht.
Unsere Gäste sind:
- Thomas Christen, stellvertretender Direktor Bundesamt für Gesundheit, Leiter Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung
- Rémi Guidon, OAAT I (Organisation ambulante Arzttarife)
Es kommentieren mit einem kurzen Statement:
- Stefan Kaufman, Generalsekretär FMH
- Saskia Schenker, Direktorin prio.swiss
- Anne-Geneviève Bütikofer, Direktorin H+, die Spitäler der Schweiz
- Kathrin Huber, Generalsekretärin GDK
- Markus Ziegler, Leiter Markt, Mitglied der Geschäftsleitung, Interpharma
- Prof. Dr. med. Michele Genon, Präsident FMCH
Wir freuen uns, Sie am Mittwoch, 10. September 2025 ab 12.30 Uhr im Äusseren Stand in Bern zu begrüssen.